Biological Industries & serumfreie Zellkultur
Auf der Basis qualitativ hochwertiger Zellkulturmedien hat es sich Biological Industries zum Ziel gesetzt, die Verwendung von Serum in der Zellkultur zu reduzieren und funktionierende Alternativen anzubieten. In diesem Prozess ist BI zu einem der weltweit führenden Hersteller serumfreier Medien aufgestiegen. Zusätzlich bietet BI tierbestandteilsfreie Reagenzien, wie beispielsweise rekombinantes Trypsin, an.
Die Umstellung auf serumfreie Medien bringt viele Vorteile mit sich. Bei humanen Zellen – die möglicherweise auch noch für klinische Studien oder therapeutische Zwecke vorgesehen sind – ist der Verzicht auf undefinierte, nicht-humane Bestandteile generell erstrebenswert. Neben den wissenschaftlich und wirtschaftlich relevanten Pluspunkten in Hinblick auf Chargenkonsistenz, vermindertem Kontaminationsrisiko durch Mykoplasmen, Viren etc., Preisstabilität sowie vereinfachter Produktreinigung und verbessertes Downstream-Processing stehen beim Serum-Verzicht aber auch Tierwohl und Umweltschutz im Fokus.
Eine Reduzierung des Serumverbrauchs leistet einen nicht unerheblichen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz. Die Kritik an der ethisch-bedenkliche Praxis, Rinderföten lebendig ausbluten zu lassen, wird lauter – und Zellkulturanwender*innen sollten genau prüfen, ob in ihrem speziellen Fall nicht doch eine serumfreie Alternative gefunden werden kann. Der Umstieg von der klassischen Zellkultur auf die serumfreie Zellkultur ist nicht immer einfach, aber langfristig immer lohnend! Wir unterstützen Dich gerne bei Deinen Bemühungen!
Serumfreie Medien von BI sind für folgende Zelllinien und Zelltypen verfügbar: Hybridoma und Myeloma Zellen, T-Zellen, mononukleare Zellen, Lymphozyten, CHO-Zellen, Vero-Zellen und verschiedene adhärente Zellen wie HUVEC’s, HELA oder MDCK-Zellen.
Für viele Zelltypen sind keine Anpassungsprozeduren notwendig, in einigen Fällen können Standard-Entwöhnungsverfahren (Sequentielle Adaption) notwendig sein. Nach einer gewissen Umgewöhnungsphase der Zellen entstehen erfahrungsgemäß aber keine Nachteile in Bezug auf Wachstums- oder Überlebensrate.
Produktempfehlungen
NutriVero™ Flex 10
NutriVero™ Flex 10 für die Kultivierung von Vero-Zellen ist ein chemisch definiertes, serumfreies und tierbestandteilfreies Medium, welches sowohl für Monolayer-Kulturen als auch für Mikrocarrier-Suspensionskulturen optimiert wurde. NutriVero™ Flex 10 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von der Produktion von Virus- und rekombinanten Proteinen bis zur Zellkultivierung in großem Maßstab.
Die Vorteile:
- Optimal für die Produktion verschiedener viraler Vakzine (inkl. Masern, Enterovirus, Polio)
- Reduziertes Kontaminationsrisiko
- Lot-zu-Lot-Konsistenz
- Geeignet für 2D- und 3D-Kulturen
- Chemisch definiert: Keine pflanzlichen und tierischen Bestandteile
- Sehr geringe Proteinkonzentration
Recombinant Trypsin EDTA solution
Die rekombinante Trypsin-EDTA-Lösung von Biological Industries ist chemisch definiert und tierkomponentenfrei. Es handelt sich um ein optimiertes Enzym-Reagenz zur Zellablösung, welches die Ausbeute an funktionell lebensfähigen Zellen maximiert. Durch die rekombinante Trypsin-Gewinnung sind keine kontaminierenden Proteasen (wie Carboxypeptidase A und Chymotrypsin, die üblicherweise in Trypsinlösungen vom Schwein oder Rind gefunden werden) im Produkt enthalten, wodurch eine Eignung auch für empfindliche Zellen gegeben ist. Darüber hinaus eliminiert die rekombinante Trypsin-EDTA-Lösung das Risiko von Viren und anderen potentiellen Fremdstoffen, die in Bestandteilen tierischen Ursprungs enthalten sein können.
Entwickelt wurde Sie für die effiziente Dissoziation von (empfindlichen) adhärenten Zelltypen von Kulturoberflächen und Geweben. Die EDTA-Komponente beschleunigt dabei die Dissoziationswirkung des Trypsin-Enzyms.
Die Vorteile:
- Definiert, frei von tierischen Bestandteilen
- Gebrauchsfertig
- Reines, rekombinantes Trypsin – ohne kontaminierende Proteasen
- Reduziertes Kontaminationsrisiko
- Beschleunigte enzymatische Wirkung
- Kompatibel mit Zellen, die sowohl in serumfreien als auch in serumhaltigen Medien kultiviert werden.
BIOTARGET-1 w/o L-Glutamine
Bei BIOTARGET-1 handelt es sich um ein serumfreies, xeno-freies Medium für die Aktivierung und Expansion von peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs; Lymphozyten und Monozyten). Anwendungsbereiche von BIOTARGET sind neben der Kultivierung von PBMCs unter anderem LAK-, TIL-, CAR-T-Generierung und Expansion, T-Zell-Aktivierung, Produktion von Zytokinen, Erzeugung natürlicher Killerzellen (NK) und Tumorerkennung, sowie Makrophagen-Aktivierung. Detaillierte Informationen zur Anwendung von BIOTARGET-1 finden sich in diesem technischen Datenblatt.
Dabei bietet BIOTARGET-1 folgende Vorteile:
- Xeno-frei, chemisch definiert
- Hohe Wachstumsraten
- Keine Zytokin-Zugabe erforderlich
- Umfassende Validierungsstudien
- Produziert unter cGMP-Bedingungen
Um beim serumfreien Wachstum von adhärenten Zellen erfolgreich zu sein, ist es notwendig, die richtigen Verfahren und Techniken sorgfältig zu befolgen. Vermeide die Lagerung des Wachstumsmediums über längere Zeiträume bei Raumtemperatur, und vermeide eine längere Lichteinwirkung. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Antibiotika zu reduzieren.
BIO-MPM-1,Multi-Purpose SFM, w/o L-Glutamine
BIO-MPM-1 ist ein serumfreies Mehrzweckmedium mit niedrigem Proteingehalt (< 30 mg/L) für die Kultivierung adhärenter Zellen. Das Medium enthält außer Insulin keine Wachstumsfaktoren oder Hormone.
BIO-MPM-1 Medium ist für eine Vielzahl von Zellen geeignet. Erfolgreich getestet wurde das Medium an den folgenden Zelllinien und Zelltypen: HUVECs, MDCK-Zellen, HEK293-Zellen, HK-2-Zellen, murine Aortenzellen, humane Chondrozyten, humane Plazenta-Trophoblastzellen, Herzzellen und Herzfibroblasten von Ratten, Netzhautzellen von Hühnern, aviäre Epiphysen-Chondrozyten, humane NK-Zellen, murine Neuronen, Seestern-Epithelzellen.
Low Protein Media BSA-Free (LPM), w/o L-Glutamine
Low Protein Medium ist ein hervorragendes Kulturmedium für Hybridomas und andere Lymphozyten. Durch den Verzicht auf BSA weist es einen äußerst geringen Proteingehalt von weniger als 25µg/ml auf. Low Protein Medium eignet sich besonders für die Kultivierung von Myelom- und Hybridomzellen, die Herstellung monoklonaler Antikörper und die Kultur menschlicher Lymphozyten-Zellen (einschließlich stimulierter oder transformierter Zellen).
NutriVero™ Flex 10
NutriVero™ Flex 10 für die Kultivierung von Vero-Zellen ist ein chemisch definiertes, serumfreies und tierbestandteilfreies Medium, welches sowohl für Monolayer-Kulturen als auch für Mikrocarrier-Suspensionskulturen optimiert wurde. NutriVero™ Flex 10 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von der Produktion von Virus- und rekombinanten Proteinen bis zur Zellkultivierung in großem Maßstab.
Die Vorteile:
- Optimal für die Produktion verschiedener viraler Vakzine (inkl. Masern, Enterovirus, Polio)
- Reduziertes Kontaminationsrisiko
- Lot-zu-Lot-Konsistenz
- Geeignet für 2D- und 3D-Kulturen
- Chemisch definiert: Keine pflanzlichen und tierischen Bestandteile
- Sehr geringe Proteinkonzentration
Recombinant Trypsin EDTA solution
Die rekombinante Trypsin-EDTA-Lösung von Biological Industries ist chemisch definiert und tierkomponentenfrei. Es handelt sich um ein optimiertes Enzym-Reagenz zur Zellablösung, welches die Ausbeute an funktionell lebensfähigen Zellen maximiert. Durch die rekombinante Trypsin-Gewinnung sind keine kontaminierenden Proteasen (wie Carboxypeptidase A und Chymotrypsin, die üblicherweise in Trypsinlösungen vom Schwein oder Rind gefunden werden) im Produkt enthalten, wodurch eine Eignung auch für empfindliche Zellen gegeben ist. Darüber hinaus eliminiert die rekombinante Trypsin-EDTA-Lösung das Risiko von Viren und anderen potentiellen Fremdstoffen, die in Bestandteilen tierischen Ursprungs enthalten sein können.
Entwickelt wurde Sie für die effiziente Dissoziation von (empfindlichen) adhärenten Zelltypen von Kulturoberflächen und Geweben. Die EDTA-Komponente beschleunigt dabei die Dissoziationswirkung des Trypsin-Enzyms.
Die Vorteile:
- Definiert, frei von tierischen Bestandteilen
- Gebrauchsfertig
- Reines, rekombinantes Trypsin – ohne kontaminierende Proteasen
- Reduziertes Kontaminationsrisiko
- Beschleunigte enzymatische Wirkung
- Kompatibel mit Zellen, die sowohl in serumfreien als auch in serumhaltigen Medien kultiviert werden.
BIOTARGET-1 w/o L-Glutamine
Bei BIOTARGET-1 handelt es sich um ein serumfreies, xeno-freies Medium für die Aktivierung und Expansion von peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs; Lymphozyten und Monozyten). Anwendungsbereiche von BIOTARGET sind neben der Kultivierung von PBMCs unter anderem LAK-, TIL-, CAR-T-Generierung und Expansion, T-Zell-Aktivierung, Produktion von Zytokinen, Erzeugung natürlicher Killerzellen (NK) und Tumorerkennung, sowie Makrophagen-Aktivierung. Detaillierte Informationen zur Anwendung von BIOTARGET-1 finden sich in diesem technischen Datenblatt.
Dabei bietet BIOTARGET-1 folgende Vorteile:
- Xeno-frei, chemisch definiert
- Hohe Wachstumsraten
- Keine Zytokin-Zugabe erforderlich
- Umfassende Validierungsstudien
- Produziert unter cGMP-Bedingungen
Um beim serumfreien Wachstum von adhärenten Zellen erfolgreich zu sein, ist es notwendig, die richtigen Verfahren und Techniken sorgfältig zu befolgen. Vermeide die Lagerung des Wachstumsmediums über längere Zeiträume bei Raumtemperatur, und vermeide eine längere Lichteinwirkung. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Antibiotika zu reduzieren.
BIO-MPM-1,Multi-Purpose SFM, w/o L-Glutamine
BIO-MPM-1 ist ein serumfreies Mehrzweckmedium mit niedrigem Proteingehalt (< 30 mg/L) für die Kultivierung adhärenter Zellen. Das Medium enthält außer Insulin keine Wachstumsfaktoren oder Hormone.
BIO-MPM-1 Medium ist für eine Vielzahl von Zellen geeignet. Erfolgreich getestet wurde das Medium an den folgenden Zelllinien und Zelltypen: HUVECs, MDCK-Zellen, HEK293-Zellen, HK-2-Zellen, murine Aortenzellen, humane Chondrozyten, humane Plazenta-Trophoblastzellen, Herzzellen und Herzfibroblasten von Ratten, Netzhautzellen von Hühnern, aviäre Epiphysen-Chondrozyten, humane NK-Zellen, murine Neuronen, Seestern-Epithelzellen.